Alle Jahre wieder laden wir zum Multimediafestival ein!
Wir – das ist der Joint-Degree-Bachelorstudiengang Multimedia Production (für Nicht-Insider: kurz MMP genannt) der FHO und BFH.
Auch dieses Jahr steigt die Fete inklusive Launch der Plattform Re:daktion und der sehnlichst erwarteten Digezz-Award-Verleihung in Zürich:
Am 30.11.2018 in der Labor Bar.
Da, wo einst Kurt Aeschbacher Fernsehgeschichte geschrieben hat, schreiben wir unsere eigene MMP-Geschichte weiter und wollen die 10 besten Digezz-Beiträge aus dem letzten Jahr gebührend feiern und würdigen.
18.00 | Türöffnung für Launch Re:daktion |
---|---|
18.30 | Launch Re:daktion, journalistisches Format der MMP-Studierenden mit Vertiefung "Journalismus Multimedial" |
19.00 | Rundgang durch die Ausstellung von Re:daktion |
19.30 | Türöffnung für Digezz Award & Rundgang der Digezz-Nominierten inkl. Imbiss |
20.30 | Beginn Digezz Award – Vorstellung der Nominierten |
22:00 | Preisvergabe |
anschliessend | After Party |
Im stetigen Kampf um Relevanz kreieren junge JournalistInnen genau solche Schlagzeilen. Zeilen, die uns auf den Magen schlagen. Liegt Qualitätsjournalismus im Sterben? Falls nicht: Wie kreiert man hochwertige Inhalte in einer Sprache, die nicht nur Wissenschaftler, Bankiers und andere Aliens verstehen?
Eines war auf Anhieb klar: Unser Themengebiet soll zeitlos sein. Der 365. Stau im Gubristtunnel am Ende des Jahres überrascht uns seltsamerweise nicht mehr.
Schnell fanden wir eine gemeinsame Motivation und damit unseren roten Faden:
Wir wollen verstehen. Unvoreingenommen, reflektiert, verantwortungsbewusst.
In einfach verständlichen, multimedial aufbereiteten Beiträgen suchen wir nach Antworten.
Re: Für wen?
Re: Für den kulturinteressierten Hipster. Für die Büezerin. Für die Re:daktion.
… Und für dich!
Denn du bist ganz herzlich zum Launch der Re:daktion eingeladen. Schau vorbei und erfahre mehr über die Entstehung, das Projekt und unsere Motivation dahinter.
Die mediale Plattform Digezz bietet ein kunterbuntes und kreatives Sammelsurium aus multimedialen Beiträgen. Ganz unter dem Motto «Wer nicht wagt, der nicht gewinnt» publizieren und experimentieren wir MMPler jedes Semester Inhalte für Digezz. Auch dieses Jahr wurden die besten 10 Beiträge aus den vergangenen zwei Semester für den berühmt-berüchtigten Digezz-Award nominiert:
Die drei Gewinner werden auch dieses Jahr von einer externen Fachjury ausgewählt und gekrönt.
Programmentwicklung SRF Kultur
Redaktorin
Joint-Degree-Studiengang
Multimedia Production FHO & BFH
HTW Chur
Pulvermühlestrasse 57
7004 Chur
Minor Event Production
Projektleitung: Laiya Sievi
laiya.sievi@mmp.htwchur.ch
Ricardo Fariña
Student
ricardo.farina@mmp.htwchur.ch
Prof. Thomas Weibel
Dozent
thomas.weibel@htwchur.ch
Labor Bar
Schiffbaustrasse 3
8005 Zürich